Keramik - mikroskopzahnarzt.de

Keramik - bioinert - plaqueabweisend - schön

Keramik ist nicht nur das schönste Material, das wir als Zahnärzte zu bieten haben. Es ist das sauberste, glatteste, transparenteste, farbstabilste, das Material mit den seltensten Unverträglichkeitsreaktionen. Ein kleiner wunder Punkt sind die Härte und Srödigkeit.

 

Keramikrestaurationen sollten sehr gut funktionell gestaltete Kauflächen haben weil das material sehr hart ist. Insbesondere bei funktionellen Störungen sind auch Frakturen (Brüche) in der Keramik nicht ganz auszuschließen.

 

Wir verwenden verschiedene Keramiken für die unterschiedlichen Einsatzgebiete.

 

Am häufigsten setzen wir die Lithiumdisilikatkeramik ein. Kronen aus dem Material können auch zementiert werden. Im Frontzahnbereich verkleben wir die Kronen wegen der besseren Transparenz. Inlays und Verblendschalen aus dem Material sind sehr stabil und können sehr grazil gestaltet werden.

 

Für Brückengerüste benötigen wir einen festeren Werkstoff, die Zirkondioxidkeramik. Wir verwenden nur Qualitätszirkon eines bewährten Markenherstellers mit nur geringer radioaktiver Strahlungsaktivität. Die Gerüste werden mit Feldspatkeramik überbrannt oder überpresst. Wenn eine geringere Transluzenz geboten ist an stark verfärbten Frontzähnen setzen wir ebenfalls Zirkondioxidkronen ein

 

Für CAD-gefräste Arbeiten, die höheren ästhetischen Ansprüchen genügen sollen, können wir eine dreischichtige Feldspatkrone als vollkeramische Lösung wählen.

Die höchsten Ansprüche an eine ästhetisch perfekte Lösung lassen sich mit der Empress-Glaskeramik erfüllen. Hier wird eine gepresste Grundstruktur individuell im Labor an die Situation im Mund angepasst. Dies ergibt eine individuell geformte, natürlich transparente Krone, die auch Besonderheiten der Nachbarzähne aufweisen kann wie Transparenzunterschiede, kleine Flecken und sogar die Andeutung von Schmelzrissen.

 

Die Lithiumdisilikatkrone, die Feldspatkrone und die Empresskrone werden von uns aus ästhetischen Gründen im Frontzahnbereich mit Komposite eingeklebt. Lithiumdisilikatkronen können auch zementiert werden.

 

Nach oben Standard Ansicht