Liebe Patientinnen und Patienten,
auf Grund der aktuellen Lage möchten wir Sie bitten Folgendes zu beachten:
Bevor Sie unsere Praxis betreten, stellen Sie sich bitte folgende Fragen:
…hatten Sie Kontakt mit einem bestätigten Corona-Virus-Fall?
…waren Sie in den letzten zwei Wochen in einem Gebiet, in dem Coronavirusmutationen stark verbreitet sind?
…haben Sie Anzeichen einer möglichen Coronavirus-Infektion (z.B. Atemnot, Husten, Fieber, Halsschmerzen)?
Wenn Sie eine der Fragen mit „ja“ beantworten, dann bitten wir Sie, von einem Besuch unserer Praxis zunächst abzusehen und uns
anzurufen.
Wir besprechen dann mit Ihnen das weitere Vorgehen.
Unsere Praxis ist weiterhin für Sie geöffnet und Ihr Termin finden wie vereinbart statt.
Um Sie und unsere Mitarbeiter zu schützen haben wir strenge Vorsichtsmaßnahmen ergriffen:
Halten Sie Abstand zu anderen Patienten und unseren Mitarbeitern.
Husten und niesen Sie, falls nötig, in die Armbeuge oder ein Papiertaschentuch.
Bitte bleiben Sie gesund
Ihr Praxisteam
Unsere Seite will Ihnen ein modernes Konzept einer ganzheitlichen Zahnheilkunde darstellen.
Herzlich willkommen! Wählen Sie aus!
Unsere Praxis | Downloads und Links | Praxis aktuell | |
Unser Team | Kinderzahnheilkunde | Sprechzeiten und Notdienst | |
Infos für neue Patienten | Zahnersatz und Materialien | Neues aus der Zahnmedizin | |
Kontakt | Mundgeruch | 30 Jahre Praxis |
Die Angst vor dem Abdruck ist bei uns inzwischen für fast alle Fälle unbegründet.
Ein Videoscanner übernimmt die Abformung.
Dies ist für Sie wesentlich weniger unangenehm als der herkömmliche Abdruck mit Abdrucklöffeln.
Der Einsatz des Dentalmikroskops bekommt für Zahnärzte - wenn auch erst seit Kurzem - einen immer größeren Stellenwert. Die Grenzen der Präzision einer Arbeit ist nicht durch manuelle Fähigkeiten begrenzt sondern durch die Genauigkeit des Sehens.
Schweizer Uhrmacher wissen das schon seit Hunderten von Jahren.
Gerade für einen ganzheitlich orientierten Zahnarzt ergeben sich viele neue Möglichkeiten durch den Einsatz eines Operationsmikroskops. Der Einsatz in der ganzheitlichen Zahnheilkunde beschränkte sich bislang meist auf die Wurzelkanalbehandlung. Das ist die ultima ratio, der letzte Trumpf der Zahnerhaltung.
Gesellschaften ganzheitlicher Zahnmediziner empfehlen die kontrollierte Reinigung der Wurzelkanäle mit anschließendem hermetischem Verschluss unter dem Mikroskop als akzeptables Vorgehen bei toten Zähnen. Die Wurzelbehandlung kann auch bei überkronten Zähnen durch eine kleine Öffnung in der Kaufläche erfolgen. Die Krone belassen zu können, spart bares Geld.
Viele Probleme können durch den Einsatz des Mikroskops frühzeitiger entdeckt werden: Randspalten an Füllungen, gelockerte Versorgungen, Karies an schwer zugänglichen Stellen. Eine Untersuchung mit Mikroskopeinsatz (bei uns die 01plus) kann sich da lohnen. Die mikroinvasive Versiegelung und die mikroinvasive Füllungstherapie sind moderne Behandlungsverfahren, die unnötigen Verlust von Zahnsubstanz vermeiden. Hier ist ein Dentalmikroskop nicht mehr wegzudenken.
Bei tiefen Karies-Läsionen hilft der Einsatz des Mikroskops, mit oder ohne Kofferdam das trockene Arbeitsfeld zu überwachen und ermöglicht adhäsive Restaurationen in schwer zugänglichen Situationen. So können in einigen Fällen Zähne erhalten werden, wo sonst nur die Zange möglich ist.
Zur Entfernung von Überschüssen nach Eingliederung von kieferorthopädischen Apparaturen ist der Einsatz des Mikroskops genau so empfehlenswert wie zur Entfernung der Kunststoffreste nach Entfernung der Brackets, weil man unter dem Mikroskop den Kunststoff erheblich besser von der Zahnsubstanz unterscheiden kann. In der Kieferorthopädie ist der Einsatz des OP-Mikroskops leider noch kein Standard. Wir übernehmen die Politur aber gern bei Ihrem Kind oder bei Ihnen selbst.
Die Welt - Zahnärzte - Organisation FDI hat dazu aufgerufen, zahnärztliche Restaurationen eher zu reparieren als zu ersetzen. Neuanfertigen kostet Zahnsubstanz und Geld. Untersuchungen haben gezeigt, dass Reparaturen die Lebensdauer von Füllungen, Inlays und Kronen um viele Jahre verlängern können.
Für viele Reparaturen ist das Dentalmikroskop der ideale Partner. Es erhöht die Sicherheit und erweitert die Grenzen möglicher Reparatursituationen. kurz:
das Mikroskop hilft Geld zu sparen, indem mehr teure Neuanfertigungen vermieden werden.
Wenn Sie weiterlesen möchten, klicken Sie bitte hier oder oben unter "Schöne Zähne" auf die Registerkarte: Reparieren oder Ersetzen.
Literatur: Reinhard Hickel ∗, Katrin Brüshaver, Nicoleta Ilie, Repair of restorations – Criteria for decision making and clinical recommendations, d e n t a l m a t e r i a l s 2 9 ( 2 0 1 3 ) 28–50
Durch regelmäßige Schulungen mit der Teaching Agentur REALIFE halten wir uns auch auf dem aktuellen Stand um lebensbedrohliche Notfälle so gut wie möglich zu beherrschen.
Ausbildungsinhalte sind unter anderem
- theoretische und praktische Unterweisungen in den grundlegenden und erweiterten Maßnahmen der
cardio-pulmonalen Reanimation (Richtlinien ERC 2015)
- MEGA-Code Training am Simulator
- Case-Management ausgewählter Notfall-Situationen
- Überpüfung des Notfallequipment
- Absetzen eines strukturierten Notfall
- Überprüfung medizinischer Arbeitstechniken
Da ein plötzlicher Herzstillstand überall und jederzeit eintreten kann haben wir uns für unsere Patienten einen Defibrilator angeschafft.
Dieser steht während unseren Öffnungszeiten zur Verfügung.
LIFEPAK AED Defibrilatoren bieten Qualität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit, die von der großen Mehrheit aller Rettungsteams weltweit bevorzugt wird.
Dr. Ulrich Schubert und ZA Otto Zweigardt
Mitglieder des Zahnärztlichen Bezirksverbands Schwaben, Augsburg
Dillinger Str. 6, 89415 Lauingen
Telefon: 09072/4252, Telefax 09072/4944
Unsere Praxis liegt zwischen Ulm und Augsburg in Lauingen an der Donau, Krs. Dillingen. Die B16 von Günzburg nach Donauwörth führt an Lauingen vorbei. Die Anfahrtbeschreibung zur Zahnarztpraxis Schubert&Zweigardt finden Sie hier.
Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Unerlaubte Kopien werden zivilrechtlich verfolgt.