Sie wünschen sich sicher auch ein strahlendes Lächeln wie in der Werbung oder im Film.
Wir helfen Ihnen gern, Ihrem Ideal näher zu kommen. Oft wirken die strahlend weißen Zähne aber nicht am natürlichsten. Ein Vergleich mit den Zahnfarben auf der Farbskala kann Ihnen eine Hilfe sein, die Farbe Ihrer Zähne richtig einzuschätzen.
Es gibt heute viele Möglichkeiten, verfärbte oder generell sehr dunkle Zähne aufzuhellen. Wir beraten Sie gern individuell über Chancen, Risiken und Kosten. Gerade bei dunklen wurzelbehandelten Zähnen hilft das Bleichen oft, eine Kronenversorgung zu vermeiden.
Um optimale Ergebnisse bei größtmöglicher Sicherheit für Sie zu gewährleisten, bevorzugen wir das "in-office-Bleachen" mit einer UV-Lampe (Zoom) in der Praxis, natürlich mit Lippenschutz, damit Sie in unserem "Solarium" keinen Sonnenbrand bekommen. Das Verfahren bietet auch noch aus anderen Gründen eine hohe Sicherheit:
Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Ein Bleachen ohne individuelle Beratung halten wir für problematisch.
Neuere Untersuchungen zeigen nämlich durchaus auch Risiken. Aus Komposite-Kunststoffen, die heute fast jeder Patient im Mund hat, können beim Bleachen beispielsweise toxische Substanzen (Zellgifte) herausgelöst werden. In der Schwangerschaft sollten die Zähne nicht aufgehellt werden.
Das Bild zeigt mehrere Schwierigkeiten, um ein optimales Ergebnis beim Bleichen der Zähne zu erreichen:
Für einen optimalen Schutz der Gingiva (Zahnfleisch) und der Wangenschleimhaut wird vor Anwendung des Peroxidgels alles abgedeckt - das ist Sicherheit pur.
Kurz nach der Behandlung ist das Ergebnis manchmal noch nicht voll befriedigend. Trotz aller Schutzmaßnahmen kann der Zahnfleischrand leicht gerötet sein. Sensibilitäten einzelner Zähne sind nicht auszuschließen. Oft treten sie in Form sogenannter "Blitze" auf, als schnell einschießender Schmerz, der genau so schnell wieder verschwindet.
Um das Ergebnis nicht zu gefährden, dürfen Sie zwei Stunden nichts essen und trinken sowie 24 Stunden keine färbenden Speisen und Getränke zu sich nehmen
Am nächsten Tag können Sie das Ergebnis sehen:
Beim Zoom-Verfahren können Sie damit rechnen, dass das Ergebnis etwa 3 Jahre bestehen bleibt, abhängig natürlich von äußeren Faktoren wie Tee, Rotwein und anderen färbenden Nahrungsmitteln.
Wie oben ersichtlich war das Ergebnis 4 Jahre nach dem Bleachen sogar noch besser als gleich nach der Anwendung des Verfahrens. 8Jahre nach dem Bleachen war eine erneute Verfärbung erkennbar. Das Ergebnis ist aber immer noch besser als zu Beginn.
Die Zahnaufhellung mit dem Zoom-System kostet mit 300€ etwa genau so viel wie andere professionelle Bleaching-Verfahren. Wenn die letzte professionelle Zahnreinigung länger als 30 Tage zurückliegt, sollte etwa zwei Wochen vor dem Bleachen eine Reinigung erfolgen. Wir berechnen 85€ /Stunde dafür. Je nachdem wie umfangreich die Reinigung erfolgt, müssen Sie also mit 40-80€ rechnen.
Da eine Packung für nur einen Patienten bestimmt ist, egal, wie viele Zähne aufgehellt werden sollen, muss die Behandlung für alle gewünschten Zähne in einer Sitzung erfolgen. Die Sitzung dauert in der Regel 1 1/2 - 2 Stunden.
Wenn einzelne wurzelbehandelte Zähne von innen aufgehellt werden, erfolgt dies in mehreren Sitzungen zu je 30€.
Weil wir uns nicht auf Versprechungen der Hersteller verlassen wollen, sollen in Zukunft an dieser Stelle mit computergestützten Farbmesssystemen die Langzeitergebnisse der Zahnaufhellung mit dem Zoom-System dokumentiert werden. Alle 6 Monate wird die Farbmessung der Aufhellungen veröffentlicht, soweit die Patienten bei diesem Projekt mitmachen wollen.
Die Grundfarbe vor dem Bleachen wurde mit D4 bestimmt. Als Zeitpunkt für ein erneutes Bleachen wird definiert, wenn die Zähne dunkler als D3 erscheinen.